Durch unbemerktes Grübeln und Stirnrunzeln legen wir alle unsere Stirn und andere Gesichtspartien mehrmals am Tag in Falten. Auch typische und häufig entstehende Denk-, Sorgen-, Konzentrations-, Zornes-, oder Lachfalten können zu einer dauerhaften Faltenbildung im Gesicht führen. Die Folge: Betroffene wirken oftmals strenger oder sogar mürrisch auf ihre Mitmenschen. Die Senzera Skin Toxine Behandlung hilft Falten verschwinden zu lassen und kann sogar vorbeugend angewendet werden. Auch in anderen Fällen wie z.B. dem Zähneknirschen, bei denen Toxine eine Lösung sein kann, können Sie sich bei Senzera Skin in KÖln oder Düsseldorf gerne beraten lassen. Die mit Senzera Skin kooperierenden Ärzte werden Sie dort gewissenhaft und nach Ihren Wünschen behandeln.
Nachdem Sie in unserem Senzera Skin Studio gewissenhaft und ausführlich beraten wurden, wird die betroffene Region gereinigt und desinfiziert. Sie legen vor Ihren Behandlungen gemeinsam mit dem kooperierenden Arzt bei Senzera Skin fest, wie die Behandlung aussehen soll und wie hoch dementsprechend dosiert werden darf. Erst nachdem alles besprochen und das Behandlungsziel festgelegt wurde, wird der Wirkstoff Botulinumtoxin injiziert. Dabei werden Sie nur einen kleinen Piks spüren. Die behandelte Stelle wird direkt gekühlt. So sollten Sie auch unmittelbar nach der Behandlung direkt gesellschaftsfähig sein. Das Ergebnis setzt dann nach ca. 5-8 Tagen ein. Uns ist es wichtig Ihnen ans Herz zu legen, dass bei all unseren Behandlungen bei Senzera Skin auf Natürlichkeit geachtet wird. Auch bei unseren Behandlungen mit Toxinen legen wir deshalb größten Wert auf ein natürliches Aussehen. Die Wirkung von Botulinum hält nicht für immer, da der körpereigene Stoffwechsel die Proteine wieder zersetzt. Deshalb empfehlen wir die Behandlung alle 4 -6 Monate zu wiederholen um das Ergebnis beizubehalten.
Die Senzera Skin Toxine Behandlung kann verschiedene Behandlungsziele haben. Zum einen wird die Behandlung zur Faltenbekämpfung und sogar zur Vorbeugung angewendet. Falten sollen durch die Injektionen von Toxinen reduziert und geglättet werden, sodass Sie Ihre frische, jugendliche Ausstrahlung zurückerhalten. Dementsprechend wird Ihr Gesicht durch die Behandlung positiver und entspannter wirken.
Neben der Faltenbehandlung kann der Einsatz von Botulinumtoxin auch eine sinnvolle Behandlungsmethode bei übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose) darstellen. Wenn Sie Ihren Alltag ohne Schweißausbrüche nicht mehr meistern können und Sie diese Situation zunehmend belastet, so sprechen Sie uns gerne an. In vielen Fällen kann eine einfache Toxine-Injektion genügen, um das Ziel einer deutlichen Schweißreduktion an Achseln, Händen oder den Füßen zu erreichen. Eine Behandlung mit Toxinen bei übermäßigem Schwitzen ist gegenüber einer Operation in Kombination mit einer Narkose durchaus eine positive Option. Weiter kann eine Behandlung mit Toxinen auch Personen helfen, die verstärkt Zähne knirschen.
Damit die Ergebnisse langfristig anhalten, sollte die Behandlung alle 4 – 6 Monate wiederholt werden. Unsere mit Senzera Skin kooperierenden Ärzte werden Sie hierzu gerne vor Ort in Düsseldorf oder Köln beraten.
Auch bei krankhaftem und übermäßigem Schwitzen bieten wir bei Senzera Skin eine Botox Behandlung an. Hierbei wird der Wirkstoff in die betroffene Stelle am Körper, wie bspw. den Achseln gespritzt. Dabei werden die Nervenfasern blockiert, welche sonst für die Anregung der Schweißdrüsen verantwortlich sind. Die Wirkung dieser Botox Behandlung beträgt ca. 6 -9 Monate und sollte dann wiederholt werden. Eine Botox-Behandlung kann aber auch erfolgreich beim Problem des Zähneknirschens eingesetzt werden. Sprechen Sie hier gerne unseren kooperierenden Arzt bei Senzera skin an.
Wir bei Senzera Skin empfehlen Ihnen, dass Sie die Toxine-Behandlung durchaus forsetzen sollten, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden waren. Machen Sie rechtzeitig einen neuen Termin aus, damit die Wirkung nicht verloren geht und sich keine neuen Falten bilden können. Eine Wiederholung der Behandlung sollte dann stattfinden, wenn Sie erste Anzeichen entdecken, dass die Wirkung nachlässt. Gelegentlich kann sich durch eine regelmäßige Behandlung die Wirkungsdauer auch verlängern. So kann es dazu führen, dass sich die Abstände des Behandlungszeitraumes vergrößern und sich die Faltenbildung trotzdem immer weiter verlangsamt. Was wiederum dazu beiträgt, dass Sie Ihre frische Ausstrahlung länger beibehalten.
Sie wünschen ein kostenfreies Beratungsgespräch? Wählen Sie dazu einfach Ihren Wunschtermin online aus oder vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Besuchen Sie uns gerne im Studio am Friesenwall im Belgischen Viertel in Köln oder nahe der Königsallee in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Sie.
Friesenwall 38-42
50672 Köln
Montag 10:00 – 19:00
Dienstag 10:00 – 19:00
Mittwoch 11:00 – 20:00
Donnerstag 09:00 – 20:00
Freitag 11:00 – 20:00
Samstag 10:00 – 17:00
Sonntag geschlossen
Steinstraße 20
40212 Düsseldorf
Montag 10:00 – 19:00
Dienstag 10:00 – 19:00
Mittwoch 11:00 – 20:00
Donnerstag 09:00 – 20:00
Freitag 11:00 – 20:00
Samstag 10:00 – 17:00
Sonntag geschlossen
Friesenwall 38-42
50672 Köln
Montag 10:00 – 19:00
Dienstag 10:00 – 19:00
Mittwoch 11:00 – 20:00
Donnerstag 09:00 – 20:00
Freitag 11:00 – 20:00
Samstag 10:00 – 17:00
Sonntag geschlossen
Steinstraße 20
40212 Düsseldorf
Montag 10:00 – 19:00
Dienstag 10:00 – 19:00
Mittwoch 11:00 – 20:00
Donnerstag 09:00 – 20:00
Freitag 11:00 – 20:00
Samstag 10:00 – 17:00
Sonntag geschlossen
Senzera Skin ist weiterhin für Sie da!
Lieber Gast,
unsere Senzera Skin Studios in Köln und Düsseldorf haben aktuell zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Düsseldorf
Dienstag & Freitag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr
Köln
Montag & Donnerstag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr
Sowie in beiden Studios nach individueller Vereinbarung
Sie können Ihren Termin buchen:
entweder per Telefon unter 0221 / 420 77053
Oder nutzen Sie einfach unsere Onlinebuchung.
Senzera Skin ist Ihr Experte für medical beauty – unsere Kernkompetenz ist die Expertise von Heilpraktikern kooperierenden Ärzten und Kosmetikerinnen in einem Studio. Die Corona-Schutzverordnung NRW vom 31.12.2020 erlaubt weiterhin die Ausübung von Behandlungstätigkeiten im medizinnahmen Bereich, wie sie auch von Angehörigen der Heilberufe (Heilpraktikerinnen) durchgeführt werden.